english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Struktur Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Struktur Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juli 2014

Zum 70. Geburtstag einer Künstlerin

Zum 70. Geburtstag einer Künstlerin durfte ich diese Torte gestalten. 

Ursprünglich sollte die Torte ganz anders aussehen. Das Geburtstagskind sollte mit einer Staffelei auf der Torte sitzen und an den Seiten der Torte sollten Bilderrahmen die Torte schmücken. In diesen Bilderrahmen sollten aus Fondant modellierte Gesichter der Enkel sein. 

Kurz vor der Geburtstagsfeier wurde das Design jedoch nochmal überdacht und statt der Bilderrahmen sollten nun bunte Margeriten die Seiten der Torte zieren. 


Die Figur und die Staffelei blieben zum Glück. 

Da ich die Torte am Sonntag früh fertig stellen musste, habe ich die Nacht davor komplett durchgearbeitet und war erst gegen 5 Uhr früh fertig. 



Um 5 Uhr hatte ich endlich alle Deko-Elemente an der Torte angebracht und konnte sie zum Chillen in den Kühlschrank stellen.



Für diesen Blogpost habe ich kurz vor der vereinbarten Abholung einige Fotos der Torte im Garten gemacht. Die Farben wirken durch das Tageslicht so schön realistisch. 


Besonders Spaß hatte ich an den Details, wie an der Farbpalette, dem Pinsel und auch dem Farbklecks auf der Hose der Figur. Der Pinsel der den Klecks verursacht hat ist kaum sichtbar in der Seitentasche von Gundula's Bluse.  


Im wahren Leben trägt Gundula eine Brille und hat silbergraues, kurzes Haar. 



Der Namenszug sollte auch noch Platz an der Seite finden, deshalb habe ich die Margeriten in 2 Größen ausgestochen und die großen Margeriten auf die unterste Torte platziert. 


 Ein paar kleinere Margeriten habe ich dann auf der anderen Seite der oberen Torte verteilt. Wie auch schon bei einigen Torten vorher, habe ich bei dieser Torte wieder mit Hilfe meiner Strukturmatte dem Fondant eine blumige Struktur gegeben. 


Die Figur meiner Künstlerin habe ich in penibler Detailarbeit bereits Wochen vorher begonnen.



Das Feedback zur Torte kam per WhatsApp. Das Geburtstagskind war richtig glücklich über die Torte und auch den Gästen hat es geschmeckt. Ein besseres Feedback kann ich mir gar nicht vorstellen. ^_^ 

Donnerstag, 9. Mai 2013

Eine Torte für Zwillinge - Jana & Julian's Babyshower

In den letzten Wochen hatte ich keine Gelegenheit viel zu schreiben und habe euch deshalb ein paar Torten vorenthalten ;-). 

Eine davon ist diese Torte, die ich zum Babyshower von Nichte und Neffe meiner lieben Kollegin Britta backen durfte. 





Innen drin ist ein Velvet Kuchen abwechselnd mit Nougat-Ganache und Kirschmousse gefüllt. 




Die Torte hätte gar nicht so hoch werden sollen... Ich war dann aber so versunken bei der Arbeit und habe nicht gemerkt, dass ich eine Schicht zu viel von der Kirschmousse auf den Kuchen gestrichen hatte, also kam noch ein fünfter Boden obenauf und die Torte erreichte eine Höhe von 12cm.

Ähnlich meiner Mini Kitty Torte hatte Britta sich für Schmetterlinge, eine Schleife und kleine Blumen entschieden. Zusätzlich sollten die Namen der Zwillinge drauf. 


Für die Mitte der Schleife habe ich eine Brosche in einer meiner selbstgemachten Silikonmoulds geformt. Die Schleife und das weiße Band um die Torte herum habe ich dann noch strukturiert und mit Schimmerfarbe abgepudert. 




Ein paar Schmetterlinge haben es leider nicht auf die Torte geschafft. 



Ich habe kleine Blümchen auf der Torte verteilt und die Schmetterlinge schwebten über der Torte. 



Hier noch ein paar Aufnahmen von oben... 






Dienstag, 14. September 2010

Cupcakes zum 12. Geburtstag


Zum 12. Geburtstag meines Sohnes hab' ich diverse Cupcakes gebacken. Insgesamt 84 Stück :-) 

Dabei waren meine bewährten Vanilla Cupcakes aus einem lockeren Sahne Rührteig, die Schoko-Haselnuss Cupcakes sowie die Mandel Cupcakes.



Die Vanilla Cupcakes habe ich mit einer Schoko-Kokos Ganache dekoriert. Schokolade ist doch immer der Tophit bei Kindern. Meine Bedenken die Ganache könnte bei der Hitze schmelzen waren unnötig, denn diese Cupcakes waren als erste verputzt ;-)

Die Ganache besteht aus:
200g Sahne
300g Vollmilch Schokolade
50g Kokoscreme



Die Schoko-Haselnuss Cupcakes haben ein Frosting aus Swiss Meringue Buttercreme. Das Rezept habe ich von Nellichen und die Törtchen. Die fertige Buttercreme habe ich mit etwas Kirschgelee verrührt. Mittlerweile ist mir klar, dass Buttercreme und Temperaturen von 27°Grad sich gaaaar nicht vertragen. Hätte ich die Cupcakes doch nur vorher fotografiert :-(
Geschmacklich war das Frosting dennoch kaum zu übertreffen.



Die Mandel Cupcakes sind mit strukturiertem Fondant überzogen. Die Struktur habe ich mit Silikonstempeln -die ich vor langer Zeit bei einem großen Drogeriemarkt in der Bastelabteilung entdeckt habe- erzielt. Die Silikonstempel werden auf einem Acrylblock angebracht, damit kann man genau sehen, wo man die Struktur anbringt. Mit glitzernder Puderfarbe habe ich dann noch ein paar Akzente gesetzt.





Die Zahlen, Pünktchen, Schleifchen und natürlich den Buchstaben N habe ich aus eingefärbter Blütenpaste ausgestochen und auf die Cupcakes gelegt. Lediglich die Zahlenkerzen sind nicht essbar ;-) das war leider nicht zu vermeiden ;-)

Freitag, 6. August 2010

Meine erste Topsy Turvy Torte




Schon seit einiger Zeit haben es mir die Topsy Turvy Torten aus den verschiedenen Flickr Alben angetan. Ich habe soviele wunderschöne Torten gesehen und war jedesmal fasziniert. Allerdings sehen die Torten einfacher aus, als man glauben mag. Die Torten zu befüllen ist eine Sache, sie mit Fondant zu bedecken auch... das Schwierigste ist die Torten korrekt aufeinander zu stapeln. :-) Vielleicht lag es aber auch einfach daran, dass ich mir gleich bei meinem ersten Versuch einer gestapelten Fondant-Torte gerade die ausgesucht habe, die auf dem Kopf steht... :-)


Die unterste Torte besteht aus einem Haselnuss-Rührteig, den ich widerum in 3 Böden geteilt habe. Auf den untersten Boden habe ich meinen hausgemachten Kirschgelee verteilt, den mittleren und den obersten Boden habe ich mit Nougatganache bestrichen.

Die mittlere Torte besteht aus 2 Vanillebiskuits. Den ersten Biskuit habe ich in 2 Böden geteilt die ich auch mit Nougatganache bestrichen habe. Den zweiten Biskuit habe ich schneckenförmig aufgeschnitten und auch mit Ganache befüllt. 

Die oberste Torte besteht aus 2 Schokobiskuits die genau wie die Vanillebiskuits aufgeteilt wurden aber statt mit Nougatganache mit einer Kirschganache gefüllt sind.



Jede Torte habe ich einzeln mit Fondant bedeckt. Da ich noch keine Pasten- bzw. Pulverfarben habe, habe ich die normalen Lebensmittelfarben zum färben benutzt, was leider dazu führte, dass der Fondant leicht trocken und brüchig wurde. Auch die Farbtöne haben mich nicht so richtig begeistert, da ich mehrmals nachfärben musste um ein Mintgrün, sowie einen hellen Orangeton zu erreichen... Dabei hatte ich ursprünglich eine Sommertorte mit richtig kräftigem grasgrün und einem schönen vollen Orange geplant... 

Beim Ausrollen des Fondant konnte ich zum ersten Mal meine neue Blütenstrukturmatte testen. Ohne großen Aufwand lassen sich damit traumhaft schöne Muster auf den Fondant bringen.

Die Schleife auf der obersten Torte gefällt mir besonders, schade nur dass mir der mintgrüne Fondant ausgegangen war.

Für den Fondant Überzug der Torte habe ich:

-Insgesamt 750gr Puderzucker benötigt,
-Insgesamt 5 Biskuits verschiedener Größen gebacken,
-2 verschiedene Ganaches und 1 Gelee als Füllung zubereitet... und
-2 Tage am Stück nichts anderes gemacht...

Das war bestimmt nicht meine letzte Topsy Turvy...

Montag, 26. Juli 2010

Cupcakes mit strukturiertem Fondant und Ribbonröschen...


Seit einiger Zeit probiere ich diverse Cupcake Rezepte... Dieses Mal habe ich für die Cupcakes ein Kirsch-Clafouti Rezept etwas abgewandelt:


6 Eier
200g Zucker
1 Päckchen Vanille
200g Mehl
2 TL Backpulver
1 Glas Sauerkirschen (350g Abtropfgewicht, fertig abgetropft)

Die Eier in der Küchenmaschine solange schlagen bis die Masse eher weiß ist, dabei nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen und eßlöffelweise unter die Ei-Zuckermasse mischen. Der Teig muss luftig bleiben. Die Menge reicht für 18 Cupcakes. In jedes Cupcake Förmchen 1 1/2 EL Teig einfüllen (die Förmchen sind gerademal halbvoll) und die Kirschen in den Förmchen verteilen. Während des Backens sinken die Kirschen, bzw. der Teig klettert um sie herum nach oben. 180°Grad, ca. 20 Minuten, nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Um die Cupcakes mit Fondant zu überziehen, habe ich sie gleichmäßig dünn mit etwas Ganache überzogen. Dadurch gibt es keine Hubbel auf der Oberfläche und der Fondant rutscht nicht weg.


Den Fondant habe ich nach dem Ausrollen mit Silikonstempeln strukturiert, damit er auf den Cupcakes nicht so langweilig wirkt.

Dann habe ich aus Blütenpaste Ribbonröschen und die dazugehörigen Blätter geformt.










 

Mir gefallen diese süßen, kleinen Ribbonröschen sehr. Sie sind fein und geschmackvoll.
Besonders die blauen Röschen in Pyramidenform haben es mir angetan... :)))