english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Cake-Pops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cake-Pops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Oktober 2013

Testlauf für meine neue Cake-Pop Silikon Mould

Während unseres diesjährigen Urlaubs an der Côte d'azur habe ich bei einem unserer Streifzüge durch die Innenstadt von Saint Raphael diese Cake-Pop Moulds aus Silikon entdeckt. 

Die musste ich einfach haben! 

Und gleich nach unserem Urlaub, habe ich einen ersten Testlauf gemacht und dabei diese Fotos geschossen. 



Ich habe mir gleich 2 Moulds gekauft. Jede Mould besteht aus einer Seite ohne Öffnung und einer Deckelseite mit einer kleinen Öffnung. Befüllt wird immer die Seite ohne die Öffnung, dann kommt der Deckel mit der kleinen Öffnung drauf, damit der Dampf beim Backen von dort entweichen kann.




  Ganz rund sind die Cake-Pops leider nicht geworden.



Damit bei diesem Testlauf auch alle auf ihre Kosten kommen, durften meine kleine Prinzessin und ihre Freundin die Cake-Pops nach Lust und Laune mit bunten Zuckerperlen dekorieren. Seitdem werde ich mindestens einmal die Woche gefragt wann die beiden wieder Cake-Pops dekorieren dürfen :-).





Als Rezept für die Cake-Pops habe ich ein Brownie Rezept zweckentfremdet. 

Brownie Rezept für gebackene Cake-Pops

ausreichend für 16 Cake-Pops / Brownies

180 g Butter
180 g dunkle Schokolade

  • In der Mikrowelle schmelzen und unter Rühren abkühlen lassen.


4 Eier
180 g Zucker

  • Beide Zutaten schaumig, dicklich schlagen.


100g Mehl, gesiebt
1 TL Vanilla
1/2 TL Natron
1 Prise Salz

  • Die trockenen Zutaten mischen und zur Eimasse zugeben. Dann die Schokolade vorsichtig aber gründlich unterziehen und die Masse in die Mulden geben. Dabei die Mulden bis zum Rand füllen. Zuletzt kommt die ungefüllte Seite der Mould als Deckel drauf.


Die gefüllten Silikon Moulds habe ich im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten gebacken.

Anders als gerollte Cake-Pops aus Kuchenteig und Frosting, haben die gebackenen Cake-Pops eine andere Konsistenz und rutschen daher leider häufig von den Sticks runter. 

Mein Fazit: Den Kauf der Silikon Moulds habe ich nicht bereut ;-), auch wenn ich das Ergebnis alles in allem verbesserungswürdig finde.


Sonntag, 6. Oktober 2013

Dessert Table für alle


Wer sagt eigentlich, dass es zum Ausstand nur Deftiges geben darf? Ich habe nun zu meinem 'vorübergehenden' Ausstand einen Dessert Table vorbereitet. 

Statt der bei uns üblichen Kuchenzeit am Donnerstag, gab es darum am letzten Montag um 15:00 Uhr einen süßen Dessert Tisch für den Ausstand... 




Zur Auswahl gab es einen leicht abgewandelten New York Cheese Cake mit Pfirsich-Gelee Spiegel, Carrot Cupcakes (Rübli Cupcakes), Kaffee Cupcakes mit crunchy Caramel Kern & Schoko-Ganache Frosting und zuletzt Cakepops aus Orangenkuchen. 

Damit sich auch niemand von meinen lieben Kollegen über die vielen Kalorien beklagen konnte, habe ich z.B. beim Boden des N.Y. Cheese Cake komplett auf den Zucker verzichtet und statt der üblichen Kekse, Vollkorn-Flachkräcker und Haselnüsse verwendet. 




Die Rübli bzw. Carrot Cupcakes sind vom Rezept her nicht allzu süß. Die Dekoration aus Fondant ließ die Cupcakes eher wie kleine Törtchen aussehen und diese waren getreu dem Logo unserer Firma in einem schönen Orange gehalten. 









Die Cakepops waren auch nicht zu süß und dadurch, dass sie mit einem Bissen weg waren, auf jeden Fall eine Sünde wert. Hier findet ihr das Rezept für den Orangenkuchen. Damit die Cakepops eine glatte Oberfläche haben, habe ich die Mandeln im Rezept durch Mehl ersetzt.
 





Lediglich die Kaffee Cupcakes waren süß... Hauptsächlich wegen dem Kern aus Karamel. Aber ich fand sie auch nicht zu süß... so wie Cupcakes nunmal sind... :-) Aber der Kaffee Geschmack ging bei dem weichen und gleichzeitig crunchy Kern aus Caramel etwas unter... Dabei hat es beim Backen so lecker nach frischem Espresso geduftet...


12 Stück Kaffee Cupcakes:

115 g geschmolzene Butter
2 Eier
180 ml Milch
1 starker Espresso
260 g Mehl
135 g Zucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Füllung:

1 Dose gezuckerter Kondensmilch
50 g Zucker
10 g Butter


Die Kondensmilch ungeöffnet im Wasserbad, am besten im Schnellkochtopf 1-2 Stunden dicklich werden lassen. Damit es nicht zu laut im Schnellkochtopf wird, kann man ein Küchentuch in den Topf legen.

Zeitgleich die Butter schmelzen und den Zucker darin karamelisieren lassen. Dann auf einem Stück Backpapier verteilen und festwerden lassen. Das feste Caramel danach klein hacken. 


Die Cupcakes mit einem runden Löffel aushöhlen und je einen Teelöffel Caramel reingeben, dann das klein gehackte Caramel-Crunch darauf geben. 


Das restliche Caramel sollte in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Schoko Ganache Frosting: 

200 g Sahne
300 g Vollmilchkuvertüre


Die Anleitung für die Schoko Ganache bzw. das Frosting findet ihr hier. 

Ich finde so ein Dessert Tisch ist eine wundervolle Idee, insbesondere für Events bei denen man/frau mehrere Geschmäcker unter einen Hut bringen muss bzw. will. 

Was meint Ihr? Könnte das der neue Trend auf euren Feiern werden?


Dienstag, 12. März 2013

Cake-Pops - so einfach und doch so vielseitig

Beim Suchen nach Ideen für den anstehenden Geburtstag meiner kleinen Prinzessin, bin ich jetzt auf die Fotos der Cake-Pops gestoßen, die ich damals auch für Ihren Geburtstag vorbereitet hatte, aber erst nachdem alle Kinder weg waren, gemeinsam mit meiner Freundin dekoriert habe.


Die wollte ich euch keinesfalls vorenthalten :-).



Anders als üblich, habe ich die Cake-Pops damals- mangels weißer Kuvertüre- mit Fondant eingewickelt. Statt die Cake-Pops zu kühlen habe ich den dünn ausgerollten Fondant auf die noch etwas feuchten Kuchenteig-Kugeln gelegt und glatt gestrichen. 

Das Praktische dabei: Man muss die Deko nicht sofort anbringen, sondern kann auch im Nachgang mit einem feinen Pinsel und Zuckerkleber die Deko in den verschiedensten Variationen aufbringen.


Ach... ist das nicht der Mädchentraum schlechthin... alles mit Glitter und Perlen zu besprenkeln? 
Hmmm... :-)


Die günstigste Deko-Variation ist bestimmt, mit buntem Zucker. Auf die Cake-Pops aufgesprenkelt, bekommt man beeindruckende Ergebnisse. 

Mein Tipp: 

Nehmt euch ein kleineres Glas mit einem Schraubdeckel, füllt dort etwas gröberen Zucker ein, gebt dann einige Tropfen Gelfarbe dazu. Jetzt kräftig schütteln. Zum Trocknen, den Zucker dann auf Backpapier verteilen. Zum aufbewahren, den Zucker einfach wieder in das Glas füllen und fest verschrauben. Idealerweise bereitet man den bunten Zucker 1-2 Tage im Voraus. 





Meistens wird für Cakepops ein Kuchen extra gebacken und dann zerbröselt und mit Sirup, Marmelade oder Ganache vermengt. Ich bin da etwas praktischer veranlagt und hebe mir meist den Verschnitt beim Backen von Torten auf. Diesen friere ich ein und kann bei Bedarf einfach kurz meine Tiefkühltruhe plündern. Bei diesen Cake-Pops habe ich dieselbe Füllung benutzt, wie hier für die sitzende Hello Kitty.