english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Rahm Rührkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rahm Rührkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Juni 2014

Broschen und Knöpfe

Über die Jahre habe ich mehrere Moulds aus Silikon aus den verschiedensten Knöpfen, Ringen, Broschen und Haarspangen hergestellt. 

Für meinen letzten Grundkurs in Tortendekoration habe ich nun alle meine Moulds herausgenommen und aus Fondant alle möglichen Knöpfe und Broschen geformt um damit meine Torte zu dekorieren. 


Einige von diesen Silikonformen kennt ihr bestimmt schon, wenn ihr bei mir schon länger mitlest. 

Ursprünglich, hatte ich geplant die Torte in Gold und Lila zu dekorieren, habe mich jedoch nach dem ich die Broschen und Knöpfe aus Lila Fondant geformt hatte, entschieden das Farbkonzept zu ändern. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie überzeugt mich der Lila Farbton in Fondant nie. Also habe ich die Knöpfe und Broschen mit einem Pinsel in Rubinrot Metallic Dust eingestäubt. 


Den Fondant für die Torte habe ich dann in ein ganz feines Creme getönt, das reine weiß finde ich etwas zu neutral im Zusammenspiel mit diesem intensiven Rot.






Innendrin war wieder der saftige Rahm-Rührkuchen aus diesem Blogpost. Die Füllung war eine superleckere Haselnuss Buttercreme auf Basis meiner Swiss Meringue Buttercreme die ich einfach mit ein paar Tropfen Haselnusssirup verfeinert habe. 

Schade, dass ich es versäumt habe, ein Foto vom Anschnitt zu machen :-/.


Wie immer entstanden im Kurs wunderschöne Torten mit den unterschiedlichsten Ideen. 





In ein paar Tagen findet der nächste und letzte Grundkurs für dieses VHS Semester statt. Ich bin schon ganz gespannt und werde euch bestimmt berichten :-).


Montag, 26. Mai 2014

Baby Chucks und eine Rassel im Blütenmeer zur Taufe

Oft sehe ich im Netz traumhafte Torten oder Kunstwerke aus Zucker und sehne mich nach einer Gelegenheit etwas ähnliches auszuprobieren. 

So eine Gelegenheit bekam ich vor einigen Wochen, als ich für die Taufe der Tochter meiner Freundin Britta ein Paar Babyschuhe, eine Babyrassel und viel Frühling gestalten sollte. 
Bis das endgültige Design feststand habe ich 6 Skizzen angefertigt aus denen Britta dann das finale Konzept für die Taufe abgesegnet hatte. 

1. Entwurf Valerie's Christening Cake
abgesegnete Skizze Valerie's Christening Cake
Die Chucks sind einer bekannten Marke nachempfunden. 


Solche Mini Schuhe hatte ich vorher noch nie hergestellt und konnte es daher kaum abwarten diese neue Herausforderung in Angriff zu nehmen. 
 


Auch für die Rassel, die Schmetterlinge, Bienen, die Blüten und den Schriftzug habe ich mich bereits lange vorher an die Vorbereitung gemacht. Alle Deko-Teile habe ich aus Blütenpaste gefertigt und in meinem XXL Tortenbehälter trocknen lassen. 






Vor dem Eindecken der Torte, habe ich mit Hilfe einer Strukturmatte aus Silikon eine Blütenstruktur gleichmäßig mit dem Ausrollstab in den Fondant eingeprägt.


Die fertige Torte sah dann beinahe identisch mit der Skizze aus: 






Innendrin war ein saftiger Schoko-Rahm Rührkuchen, gefüllt mit selbstgemachter Pfirsich Mousse und Ganache. 

Saftiger Rahm Rührkuchen - Moist Creamcheese Cake (22cm Form)

  • Backofen auf 180°C, Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  • Backzeit ca. 50-60 Minuten (Stäbchenprobe!!!) 
  • Ruhe-/ Auskühlzeit mind. 40 Minuten
  • 22cm Form, den Rand mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben, den Boden mit Backpapier auskleiden.
  • Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.

260 g Mehl
3/4 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1/4 TL Salz
(40 g Kakao, für die schokoladige Variante)

230 g Butter
150 g Rahm (Schmand geht auch)

300 g Zucker (250 g reichen auch)
2 TL Vanilla (oder anderes Aroma)

4 Eier, Größe L

> Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron und Salz) mischen und sieben. 
> Butter mit dem Rahm cremig rühren. 
> Zucker und das Aroma nach und nach zugeben und die Butter-Zuckermasse schaumig aufschlagen.
> Die Eier einzeln mindestens 1 Minute in die Butter-Zuckermasse unterschlagen.
> Zuletzt mit einem Spatel die gesiebten, trockenen Zutaten unterheben bis alles gut vermengt ist (nicht zu viel rühren sonst wird der Kuchen trocken). 
> Den Teig in die gebutterte und gemehlte Form geben und ca. 50-60 Minuten backen. Nach dem Backen sollte der Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen und nach dem Stürzen auf einem Kuchengitter mindestens für weitere 30 Minuten vollständig auskühlen. Für einen Kuchen ohne Hubbel empfehle ich die Even-Baking Methode aus diesem Artikel

Welche Kunstwerke stehen denn auf eurer "unbedingt ausprobieren Liste" ganz oben