Schon seit einiger Zeit experimentiere ich mit Silikon. Dabei habe ich schon eine kleine Hello Kitty Mould, eine Rosen Mould, eine Blumen Mould und verschiedene andere Moulds aus Ringen, Broschen, Haarspangen und Anhängern geformt.
Grundmaterial ist Knetsilikon welches Zahnärzte benutzen und somit auch bedenkenlos für Lebensmittel eingesetzt werden kann.
Mit den Moulds habe ich zum Beispiel die Blumen für meine Geburtstagstorte im Februar gemacht.
Eine liebe Freundin hat bei unserem gemeinsamen Backtag diese bezaubernde Blüte für das Valentinsherz mit der Mould geformt.
Für diese Rosen formt man aus Fondant eine 2 cm großen Kugel und drückt diese dann in die Mould hinein und rundet die Rückseite ab.
Um die Rose aus der Form zu lösen, lasse ich diese etwas antrocknen... tadaaaa: Schon hat man diese bezaubernden Rosen. Ich habe mit Schimmerfarben den Kern etwas dunkler gepudert.
Die Mould für diese Blume habe ich aus einem meiner Ringe nachgeformt.
Das tolle am Knetsilikon: Es gibt keine Grenzen außer der eigenen Phantasie. Ich habe mich schon dabei erwischt eine Haarspange kaufen zu wollen um damit eine Silikonmould herzustellen... ;-)
Mit dieser Mould funktioniert das Blumen formen schon beinahe von selbst. :-)
Das tolle am Knetsilikon: Es gibt keine Grenzen außer der eigenen Phantasie. Ich habe mich schon dabei erwischt eine Haarspange kaufen zu wollen um damit eine Silikonmould herzustellen... ;-)