english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Modellierfondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modellierfondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Januar 2012

2012 - Das neue Jahr ist geboren ;-)

Und wieder ist es passiert... ein neues Jahr wurde geboren... Ich hoffe ihr alle habt die Geburt 2012 ausgiebig gefeiert und seid gesund und munter reingerutscht.

Diese Torte entstand aus einer Laune heraus: Kurz vor 20:00 am Sylvester-Abend überkam es mich einfach und so backte ich kurzerhand einen Schokobiskuit. Während der Biskuit backte, hab ich eine Himbeercreme und eine weiße Ganache gerührt.

 

Den Fondant habe ich noch vom Geburtstag meines Göttergatten übrig gehabt und diesmal lila eingefärbt. Als der Biskuit ausreichend erkaltet war, war auch die Creme und die Ganache soweit. Ich habe die Torte mit der Himbeercreme befüllt und die Ränder mit der weißen Ganache gegen Krümel abgedichtet. Dann kam die Fondantdecke drüber.


Für die Zahlen habe ich Fondant 1:1 mit Blütenpaste gemischt und auf Draht gearbeitet. Da ich keine ausreichende Zeit hatte, hab ich die Zahlen zum Trocknen kurzerhand ans offene Fenster gestellt. Der Luftzug hat tatsächlich geholfen, dass die Zahlen halbwegs fest wurden und auf der Torte gehalten haben- zumindest lange genug um die Fotos zu schießen ;-)



Damit der Farbton schön zum Anlass passt habe ich die Torte und die Zahlen zum Schluss mit Pulverfarben und Glitzer abgepudert. Alles in allem hat die Torte ca. 3,5 Stunden inkl. Backen und Abkühlen in Anspruch genommen. 



Ich liebe ja verschnörkelte Muster und deshalb durften sie hier natürlich nicht fehlen :-)


Schokobiskuit
(28er Form =1x mal quer durchschneiden)
(26er Form=2x mal quer durchschneiden)

300g weiche Butter
150g zartbitter Schokolade
6 Eier, getrennt
300g Zucker
1 Prise Salz
375g Mehl
2 TL Backpulver
125g gemahlene Haselnüsse
Himbeerkonfitüre

Backofen: Ober- und Unterhitze, 170°C, ca. 45 Minuten (Stäbchenprobe nicht vergessen!)
Die Butter mit der Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
Das Eigelb mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Die abgekühlte Butter-Schoko Masse dazugeben und zu cremigen Masse verrühren. Das Mehl, das Backpulver und die Haselnüsse mischen und EL-weise zur Butter-Ei-Mischung geben.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz, sehr steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Biskuitteig heben. Damit der Kuchen beim Backen keine Hubel bekommt, hilft es feuchte Kleenex in einen 8cm breiten Streifen Alufolie zu legen und um die Backform zu legen. Wenn der Kuchen gebacken ist, diesen vollständig auskühlen lassen und dann mit einer Backschnur 1x mal quer durchschneiden. Etwas Himbeerkonfitüre erwärmen, durch einen Sieb streichen und den Biskuit damit dünn beträufeln.

Himbeer-Creme
400ml Sahne
7-8 EL Himbeerkonfitüre

Wer keine Stückchen mag, sollte die Himbeerkonfitüre mit einem Mixer fein pürieren bzw. durch einen Sieb streichen. Die Sahne in einem Kochtopf erhitzen und die Himbeerkonfitüre darin auflösen. Die Himbeer Sahne unter ständigem umrühren abkühlen lassen und dann zu einer luftigen Creme aufschlagen. Da Fondant, Sahne nicht allzu gut verträgt, die Torte so befüllen, dass ein 1cm breiter Rand bestehen bleibt.

weiße Ganache
50ml Sahne
200g weiße Schokolade
50g kalte Butter
1 TL Vanille Aroma

Die weiße Schokolade in die Sahne raspeln und die Sahne-Schoko Mischung vorsichtig erhitzen, bis die weiße Schokolade vollständig aufgelöst ist. Die Masse abkühlen lassen, dann die kalte Butter unterarbeiten. Die Ganache gut 5-10 Minuten durchrühren, damit eine cremige Masse entsteht. Man kann die Masse auch aufschlagen, ich finde jedoch, dass die Ganache dann zu fest wird.  Mit der weißen Ganache die Torte am Rand abdichten und krümelfest machen. Bis zum Eindecken sollte die Torte im Kühlschrank stehen.

Ich wünsche allen ein spannendes Jahr mit strotzender Gesundheit, vielen interessanten Begegnungen, neuen Entdeckungen, treuen Freunden, einer überschwappenden Prise Glück bei jedem eurer Schritte und freue mich auf eure Feedbacks zu den Rezepten.


Montag, 13. Juni 2011

Last Minute backen für den Mädels Abend oder Handtaschen Torte mit passendem Make up

Ich weiß, ich weiß... es ist ein Klischee, dass beim Mädels Abend nur über Lippenstift, Lidschatten, Eyeliner, Nagellack, Schmuck und Modetrends gesprochen wird...
Der Mädelsabend bei Julia am Donnerstag fiel auf das Finale einer bekannten Model Sendung. Also fand ich, dass es Zeit für eine -zum Anlass passende- Handtaschen-Torte mitsamt obligatorischem Inhalt war.
Da ich das Projekt last Minute gestartet habe, hatte ich kaum Zeit die Torte vorzubereiten. Lediglich die kleinen Schminkutensilien und den Perlenschmuck hatte ich bereits am Abend zuvor vorbereitet.


 Meinem Sohn gilt hier ein unendliches Dankeschön, denn er hat mir beim Modellieren geholfen und die wundervollen Schimmerfarben aufgetragen, durch die Lippenstift, Lidschatten und Co. so "echt" wirken.


Ich bewundere ihn für seine Kreativität und für die Geduld, die er bei all meinen Anweisungen hatte :-).


Die Torte selber ist ein schneller Vanillebiskuit, das Rezept dazu findet sich in den Kommentaren der Hello Kitty Torte.

Gefüllt habe ich die Torte mit einer lecker-leichten Sahne-Frischkäse-Kirsch Creme.

400g Sahne
250g Frischkäse
100g samtige Kirschkonfitüre
(wer mag kann natürlich auch Konfitüre mit Stückchen nehmen)

Den Frischkäse cremig rühren, dabei die Konfitüre Eßlöffel-weise unterrühren bis die Creme homogen ist.
Sahne steifschlagen und die Frischkäsecreme vorsichtig aber gründlich unterheben.

Da die Konfitüre recht süß ist, braucht es für diese Creme keinen zusätzlichen Zucker.

Das Wunderbare an dieser Creme: Sie ist schnell gemacht und kann natürlich mit allen möglichen Konfitüren geschmacklich verändert werden. 
 

Mit der Handtasche bin ich nicht wirklich zufrieden. Die "Kroko-Struktur" ist leider nur bei genauem Hinsehen zu erkennen. Die Form der Tasche entspricht auch nicht dem von mir aufgezeichnetem Design...Es musste alles schnell gehen, es fehlte die Zeit um einen zweiten Biskuit zu backen und in die richtige Form zu schneiden. :-(

Dennoch habe ich einiges daraus gelernt. Hauptsächlich: Ein Biskuit muss definitiv vor dem "Zurechtschneiden" mindestens 24 Stunden chillen. Sonst wird aus einer an sich einfachen Torte, ein Krümeldesaster. 



Die Fotos sind leider nicht in bester Qualität, da die Akkus meiner Kodak leider den Geist aufgegeben haben. Julia hat noch einige Fotos gemacht, wenn sich dabei schöne Detailsansichten der Torte finden, werde ich den Artikel natürlich ergänzen.

Posted by Picasa