english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Chocolate-Fudge Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chocolate-Fudge Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. September 2012

Kristallhochzeit

Vor einigen Wochen haben wir unseren 15. Hochzeitstag gefeiert. Für mich wieder mal die ideale Gelegenheit eine Torte zu dekorieren.

Gebacken habe ich wieder den Brownie Kuchen mit Caramel dieses Mal habe ich statt  Walnüssen, Cashews in den Teig gegeben. 



Im Original Rezept gehört Dulce de Leche in diesen Brownie Kuchen. Für Dulce de Leche wird gezuckerte Kondensmilch im Schnellkochtopf ca. 1-2 Stunden aufgekocht. Die Zubereitung habe ich hier detailliert beschrieben. Das Ergebnis ist eine cremige, goldbraune Caramelmasse. 

Ich habe die Kondensmilch lediglich 25 Minuten aufgekocht und hatte daher eine Caramelcreme die noch schön hell geblieben ist. 



Unter dem Fondant befindet sich eine herrliche Vanilla Swiss-Meringue-Buttercreme. Das Rezept dazu, habe ich improvisiert und war absolut begeistert vom Ergebnis. Ich werde euch das genaue Rezept demnächst hier vorstellen.  

  


Die Dekoration der Torte habe ich bereits seit über 2 Jahren skizziert. Damals war die Torte von mir 2-stöckig gezeichnet. Unser Hochzeitstag war die Gelegenheit endlich dieses Design in die Tat umzusetzen. 



Der Grundton ist elfenbeinfarben, kommt aber auf den Fotos beinahe weiß rüber. Den Farbton für die Blüten und die Efeublätter habe ich passend zu meinem Tortenständer ausgewählt und die Blüten dann mit verflüssigter Schimmerfarbe angemalt um ein metallisches Rubinrot zu erzielen. 



Es hat so sehr Spaß gemacht, diese Torte zu dekorieren. Schade, dass ich es versäumt habe, ein Foto des angeschnittenen Kuchen zu machen. :-/

Nun bin ich aber gespannt, wie euch die Torte gefällt...



Sonntag, 25. September 2011

Versprochen ist versprochen: Chocolate-Fudge Brownie/Kuchen Rezept

In meinem Post "Zum Einstand" hatte ich Mrs Cake und allen Lesern meines bescheidenen Blogs versprochen bei Gelegenheit das Rezept für den Chocolate-Fudge Brownie-Kuchen einzustellen.

Eigentlich ist es ja kein Kuchen, sondern ein Brownie Rezept. Aber wie ihr schon in den Posts Zum Einstand und Die Krönung einer Prinzessin gesehen habt, kann man dieses Rezept sehr vielseitig einsetzen.



Statt euch nur das Rezept zu posten, wollte ich ursprünglich, beim nächsten Mal backen -zusätzlich zu den Fotos, die ich schon hatte- eine kleine Bilderreihe von der Zubereitung machen ... Und jedesmal dachte ich, nachdem ich fertig mit Backen war: 'uiiiii, jetzt hab ich schon wieder die Fotos zwischendurch verschwitzt'...

Also habe ich heute beschlossen, ich stelle das Rezept ein -mit den Bildern, die ich aktuell habe! Das bin ich euch schließlich schuldig :-).

Das Rezept habe ich schon vor einiger Zeit bei einer Freundin abgeschrieben, die es nach eigener Angabe irgendwo aus den Tiefen des Internet gefischt hat. Der oder die ursprüngliche Urheber/-in mögen mir verzeihen, dass ich leider keine genaue Angabe zur Herkunft machen kann.

Meine Kinder lieben dieses Rezept, deshalb mache ich immer gleich ein ganzes Backblech voll. Als erstes lege ich das Backblech vollständig mit Backpapier aus und lasse das Backpapier dabei über den Rand des Blechs überlappen. Gebacken werden die Brownies in der mittleren Schiene, bei 180°C Grad, Ober- und Unterhitze. Da kein Backpulver im Rezept enthalten ist, kann man die Brownies bestimmt auch bei Umluft backen. Den Backofen entsprechend vorheizen.


Chocolate-Fudge Brownies

1-2 Dosen gezuckerte Kondensmilch

230g Butter
340g Schokolade
6 Eier, Gr. M
300g Zucker
280g Mehl
100g gehackte Pecanüsse (Walnüsse- tun's bestimmt auch)

Bevor es losgehen kann, muss die Karamellmasse bzw. das Fudge hergestellt werden. Dazu werden die Kondensmilchdosen ungeöffnet in einen Schnellkochtopf mit heißem Wasser gestellt und darin mindestens eine Stunde -besser zwei Stunden, zu Karamell gekocht. Der Kochvorgang ist recht laut, die Dosen hüpfen im Schnellkochtopf geradezu um die Wette... Entweder ihr haltet euch die Ohren zu oder ihr legt ein Geschirrtuch in den Schnellkochtopf und füllt erst dann das heiße Wasser und die Dosen hinein... (Im Vertrauen: ich hab 4 oder 5 Mal Fudge gemacht, bevor ich auf die Idee mit dem Geschirrtuch kam...)

Für die Brownies wird die Butter gemeinsam mit der Schokolade vorsichtig in der Mikrowelle geschmolzen und dabei immer wieder umgerührt. Die geschmolzene Butter-Schokomasse in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit bis zum Abkühlen, aufschlagen. Die Eier einzeln je ca. 1 Minute unterrühren. Den Zucker mit dem Mehl und den gehackten Nüssen mischen und EL-weise zugeben. Bei mittlerer Geschwindigkeit den Teig gründlich vermengen.

Jetzt wird der Teig abwechselnd mit dem Karamell in das Backblech gegeben. Dazu zunächst etwa einen Drittel des Teigs auf dem Boden des Blechs geben und darauf gleichmäßig Karamellklekse verteilen. Mit einer Gabel das Karamell vorsichtig durch den Teig ziehen, wie bei einem Marmorkuchen. Das Ganze wiederholen und mit dem Brownie Teig als oberste Schicht abschließen.


Die Brownies in der mittleren Schiene des Backofen ca. 35 Minuten backen. Die Brownies sind fertig wenn sie sich in der Mitte fest anfühlen. Dabei bleiben die Brownies durch das Karamell traumhaft saftig. 



Für die Einstandstorte (die obere Tier) habe ich nur 2 großzügige EL Karamell unter den Teig gemischt und die Torte dafür, nach dem Backen, zweimal gefüllt. Die Füllung war eine Trüffelcreme mit gerösteten, gehackten Haselnüssen.


Trüffelcreme mit gerösteten Haselnüssen

75g Sahne aufkochen
100g klein gehackte Schokolade
100g Nougat
50g geröstete, gehackte Haselnüsse

Die Sahne kurz aufkochen über die Schokolade und das Nougat geben und umrühren bis alles schön verschmolzen ist. Sollten noch Stückchen drin sein, dann alles am besten nochmal ganz vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen und gut verrühren. Die Mischung über Nacht abkühlen lassen (nicht im Kühlschrank!). Die Nougatcreme langsam, bei mittlerer Geschwindigkeit für ca. 3-5 Minuten wie eine Mousse fluffig aufschlagen. Durch das langsame aufschlagen kommt Luft in die Masse und sie wird schön cremig und fluffig. Wenn die Masse anfängt cremig, dicklich zu werden, kurz auf höchster Stufe steif schlagen. Die Masse sollte streichfähig bleiben. Zuletzt die Haselnüsse vorsichtig unterheben. Die Trüffelcreme schmeckt wirklich verboten lecker. Geschmacklich erinnert die Creme ein bisschen an Rocher Kugeln, ist aber meiner Meinung nach noch "leckerererer". ;-) Wer mag kann noch 75g kalte Sahne steifschlagen und unter die Creme heben um daraus z.B. ein Schichtdessert zu zaubern.