english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Sahne Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sahne Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. September 2010

Hello Kitty Torte mit passenden Cupcakes für eine besondere Prinzessin

Diese Torte hat mich einiges an Nerven gekostet... Nicht das sie besonders schwer zu machen gewesen wäre, es war der Alptraum der mich 2 Nächte lang verfolgte: Ich stolpere mit der fertigen Torte auf dem Weg zum Geburtstagskind, oh weh, oh weh...









Schlussendlich kam die fertige Torte mitsamt der dazu passenden Cupcakes heil am Ort des Geschehens an.

Die Torte war für die Tochter meiner besten Freundin, unsere kleine Prinzessin Lara :-)

Meine Freundin wollte einen fruchtigen Geschmack, dabei gleichzeitig eine Ganache, sie liebt Ganache ;) . Sehr zu meiner Freude, denn so konnte ich mich richtig austoben, ich liebe es, Früchte mit Schokolade zu kombinieren.


Die Torte besteht aus einem Orangenbiskuit. Statt die Eier mit Wasser aufzuschlagen, hab ich sie mit Orangensaft aufgeschlagen, daher der feine Orangengeschmack. Der erste Boden ist mit einem samtweichem hausgemachten Pfirsichgelee dazu etwas weiße Pfirsichganache bedeckt, der zweite Boden nur mit weißer Pfirsichganache.



Eingedeckt ist die Hello Kitty Torte mit weißem Fondant. Dieses Mal habe ich ein neues Fondant Rezept ausprobiert, welches sich für mich als das perfekte Rezept herausgestellt hat. Das Rezept habe ich aus dem Tortentalk-Forum. Viele der Userinnen dort schwören darauf. Aromatisiert ist der Fondant mit Orgeat-Sirup. Bei Orgeat handelt es sich um einen milchfarbenen Mandelsirup mit Orangenblütenwasser. Der Geschmack ist ähnlich dem von Marzipan. Im Gegensatz zu Marzipan jedoch ist Fondant reinweiß, somit perfekt für eine Hello Kitty geeignet.





Die Cupcakes sind aus einem besonders luftigem Mandel-Rührteig. Dabei habe ich natürlich das fruchtige Motto fortgesetzt. Hier sind es Mandel-Cupcakes mit einer Bananen-Buttercreme. Für den Bananengeschmack hab ich Schlemmercreme mit Bananengeschmack mit der Hälfte der vorgesehenen
 Milch kurz angeschlagen.




Dann habe ich abwechselnd Kokosfett und Puderzucker untergeschlagen bis eine gut spritzbare Buttercreme entstand. Bei einigen Cupcakes habe ich ein paar silberne Perlen auf die Bananenbuttercreme verteilt. Die restlichen Cupcakes sind passend zur Hello Kitty mit einer roten Schleife verziert.






Diese Cupcakes sind mit einer frischen Zitronen-Orangen Ganache aus weißer Schokolade.  
Dazu habe ich je 1 Zitrone und 1 Orange mitsamt Fruchtfleisch püriert, dann mit etwas Zucker gelieren lassen. Das Gelee zur weißen Ganache zugefügt, erhält man eine wunderbar frische Ganache die keineswegs zu süß ist. Auch hier habe ich wieder rote Schleifen und silberne Perlen zur Deko benutzt.


Abschließend möchte ich hier ein riesengroßes Dankeschön an Chrissy richten, ohne deren Hilfe ich niemals rechtzeitig das erdbeerrote Farbpulver zum Einfärben der Schleifchen gehabt hätte. Ein weiteres unendliches Dankeschön geht an Amira, ihrem Zuspruch ist es zu verdanken, dass ich mir diese Hello Kitty Torte tatsächlich zugetraut habe. :-) Herzlichen Dank :-)


Nachtrag: Wer sich für diese Torte interessiert sollte sich unbedingt die Kommentare durchlesen :-)

Dienstag, 14. September 2010

Cupcakes zum 12. Geburtstag


Zum 12. Geburtstag meines Sohnes hab' ich diverse Cupcakes gebacken. Insgesamt 84 Stück :-) 

Dabei waren meine bewährten Vanilla Cupcakes aus einem lockeren Sahne Rührteig, die Schoko-Haselnuss Cupcakes sowie die Mandel Cupcakes.



Die Vanilla Cupcakes habe ich mit einer Schoko-Kokos Ganache dekoriert. Schokolade ist doch immer der Tophit bei Kindern. Meine Bedenken die Ganache könnte bei der Hitze schmelzen waren unnötig, denn diese Cupcakes waren als erste verputzt ;-)

Die Ganache besteht aus:
200g Sahne
300g Vollmilch Schokolade
50g Kokoscreme



Die Schoko-Haselnuss Cupcakes haben ein Frosting aus Swiss Meringue Buttercreme. Das Rezept habe ich von Nellichen und die Törtchen. Die fertige Buttercreme habe ich mit etwas Kirschgelee verrührt. Mittlerweile ist mir klar, dass Buttercreme und Temperaturen von 27°Grad sich gaaaar nicht vertragen. Hätte ich die Cupcakes doch nur vorher fotografiert :-(
Geschmacklich war das Frosting dennoch kaum zu übertreffen.



Die Mandel Cupcakes sind mit strukturiertem Fondant überzogen. Die Struktur habe ich mit Silikonstempeln -die ich vor langer Zeit bei einem großen Drogeriemarkt in der Bastelabteilung entdeckt habe- erzielt. Die Silikonstempel werden auf einem Acrylblock angebracht, damit kann man genau sehen, wo man die Struktur anbringt. Mit glitzernder Puderfarbe habe ich dann noch ein paar Akzente gesetzt.





Die Zahlen, Pünktchen, Schleifchen und natürlich den Buchstaben N habe ich aus eingefärbter Blütenpaste ausgestochen und auf die Cupcakes gelegt. Lediglich die Zahlenkerzen sind nicht essbar ;-) das war leider nicht zu vermeiden ;-)

Mittwoch, 1. September 2010

Vanilla Cupcakes mit Zitronenbuttercreme


Wieder einmal habe ich Cupcakes gebacken.


Diesmal sollten es Vanilla Cupcakes aus einem Rührteig der schön locker backt... Diesen Rührteig habe ich schon häufig verwendet und auch mit verschiedenen Zutaten abgewandelt.



Für den Geschmack habe ich Butter-Vanille-Aroma zu meinem Rezept zugefügt.

200g Sahne
3 Eier
50ml Milch
Butter Vanille Aroma
180g Zucker
120g Mehl
40g Speisestärke
Die Zutaten in der obigen Reihenfolge zu einem dünnen Rührteig vermischen und 18 Cupcake Förmchen zu etwa 2/3 füllen.


Für das Frosting habe ich amerikanische Buttercreme zubereitet und diese mit einer Bio-Zitrone verfeinert.

125g Palmin Soft (Raumtemperatur)
1 Bio Zitrone (geschält, von der weißen Haut und Kernen befreit)
1 gute Prise Salz in 30ml warmes Wasser aufgelöst
250g Puderzucker (gesiebt)



Zunächst die Zitrone fein pürieren und durch einen Sieb streichen. Das temperierte Palmin luftig aufschlagen und langsam das Zitronenfruchtfleisch dann die Salzlösung dazugeben. Wenn die Masse schön fluffig ist, den gesiebten Puderzucker Eßlöffel-weise bei niedrieger Stufe des Rührgeräts unterarbeiten. Durch die ganze Zitrone wird die Buttercreme wunderbar frisch.


Freitag, 27. August 2010

Schoko-Haselnuss Cupcakes

Diese Cupcakes sind wunderbar saftig, zart und zergehen auf der Zunge.


Damit die Cupcakes schön saftig werden wird der Rührteig statt mit Butter mit Sahne angerührt. Zwar bleibt der Teig relativ dünnflüssig wird dafür nach dem Backen umso saftiger.



Für ca. 18 Cupcakes (zu knapp 2/3 mit Teig befüllt) benötigt man:

200g Sahne
180g Zucker
4 Eier
80g Mehl
80g gemahlene Haselnüsse
2 El entölter Kakao
1 Pck Vanille
1 Pck Backpulver

Die Zutaten in obiger Reihenfolge zu einem dünnen Teig verrühren. 18 Cupcake Förmchen jeweils mit knapp 2/3 Teig befüllen, dazu den Teig am besten in einen hohen Rührbecher geben, sonst tropft der Teig überall hin... Bei 180 Grad, Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Wenn der Holzstab trocken aus den Cupcakes rauskommt, diese aus dem Ofen nehmen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.

Für diese saftigen Schoko-Haselnuss Cupcakes habe ich 2 verschiedene Ganaches zubereitet, da ich mich einfach nicht entscheiden konnte, was besser zu Schoko und Haselnuss passt. Eine Caramel-Vollmilch Ganache und eine Orange-Zartbitter Ganache. 

Für die Caramel-Vollmilch Ganache:

300g Vollmilchschokolade
2 gehäufte El Caramelcreme
200g Sahne




Für die Orange-Zartbitter Ganache:

200g Zartbitter Schokolade
2 El Orangengelee
200g Sahne


Die Sahne erhitzen, dann die Schokolade in kleinen Stücken in der heißen Sahne schmelzen, die Caramelcreme bzw. das Orangengelee unterrühren. Die Mischung gut 5 Minuten mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe verrühren, damit sich die Ganache gut verbindet. Die Ganache sollte mindestens 4-6 Stunden kühl gestellt werden. Bei mir kommt sie immer in den kühlen Keller.

Da ich neulich verschiedene Techniken zum modellieren von Rosen ausprobiert habe, hatte ich einige (zugegeben nicht so toll gelungene) Rosen übrig... Diese konnte ich hier endlich verwenden.



Heute ist es schon sehr spät... die restlichen Cupcakes werde ich morgen zusätzlich dekorieren, so sehen die Cupcakes nur mit der Ganache aus...



Sonntag, 18. Juli 2010

Mandel-Cupcakes mit Kirsch-Frosting und Erbeer-Mascarpone-Ganache

Seit einigen Wochen schon, probiere ich diverse neue Rezepte aus, um das Beste für den Geburtstagskuchen meines Sohnes zu finden. Mein Sohn wünscht sich zusätzlich zum Kuchen, Cupcakes, die er als Giveaway seinen Freunden schenken will. Daher entstanden vor einigen Tagen diese Mandel-Cupcakes. Diese Cupcakes basieren auf einem Rührteig der statt mit Butter, mit Sahne gerührt wird. Außerdem enthält der Teig, gemahlene Mandeln und Mandelaroma.

Da ich den Geschmack von Kirsche und Mandeln sehr passend finde, hab ich das Frosting mit einem Löffel Kirschgelee angerührt. Daher der feine rosa Farbton.

Ich liebe den fruchtigen Geschmack auch in einer Ganache, deshalb habe ich ein paar Cupcakes mit einer Erdbeer Mascarpone Ganache überzogen.


Das Rezept dazu lautet wie folgt: 200 ml Sahne erhitzen, 300gr Alpia Erdbeer Mascarpone Schokolade darin schmelzen und mindestens 2 Stunden kühl stellen. Ich stelle Ganache zum Abkühlen immer in meinen Keller, und rühre sie ab und zu mal durch.

Auf die selbe Weise lässt sich mit gefüllter Schokolade von z.B. Ritter Sport (vor allem die Sommersorten, mhmmm....) auch jede andere Geschmacksrichtung in einer Ganache darstellen. Sehr lecker schmeckt die Ganache mit Vollmilchschokolade mit Pfirsichfüllung. 
Da ich zuletzt mit Blütenpaste etwas herumexperimentiert habe, hatte ich einige Ornamente übrig und diese gleich für die Verzierung meiner Cupcakes genutzt.