english? - arabic? - french? - italian? - spanish?

Posts mit dem Label Silikonbackform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Silikonbackform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Oktober 2013

Testlauf für meine neue Cake-Pop Silikon Mould

Während unseres diesjährigen Urlaubs an der Côte d'azur habe ich bei einem unserer Streifzüge durch die Innenstadt von Saint Raphael diese Cake-Pop Moulds aus Silikon entdeckt. 

Die musste ich einfach haben! 

Und gleich nach unserem Urlaub, habe ich einen ersten Testlauf gemacht und dabei diese Fotos geschossen. 



Ich habe mir gleich 2 Moulds gekauft. Jede Mould besteht aus einer Seite ohne Öffnung und einer Deckelseite mit einer kleinen Öffnung. Befüllt wird immer die Seite ohne die Öffnung, dann kommt der Deckel mit der kleinen Öffnung drauf, damit der Dampf beim Backen von dort entweichen kann.




  Ganz rund sind die Cake-Pops leider nicht geworden.



Damit bei diesem Testlauf auch alle auf ihre Kosten kommen, durften meine kleine Prinzessin und ihre Freundin die Cake-Pops nach Lust und Laune mit bunten Zuckerperlen dekorieren. Seitdem werde ich mindestens einmal die Woche gefragt wann die beiden wieder Cake-Pops dekorieren dürfen :-).





Als Rezept für die Cake-Pops habe ich ein Brownie Rezept zweckentfremdet. 

Brownie Rezept für gebackene Cake-Pops

ausreichend für 16 Cake-Pops / Brownies

180 g Butter
180 g dunkle Schokolade

  • In der Mikrowelle schmelzen und unter Rühren abkühlen lassen.


4 Eier
180 g Zucker

  • Beide Zutaten schaumig, dicklich schlagen.


100g Mehl, gesiebt
1 TL Vanilla
1/2 TL Natron
1 Prise Salz

  • Die trockenen Zutaten mischen und zur Eimasse zugeben. Dann die Schokolade vorsichtig aber gründlich unterziehen und die Masse in die Mulden geben. Dabei die Mulden bis zum Rand füllen. Zuletzt kommt die ungefüllte Seite der Mould als Deckel drauf.


Die gefüllten Silikon Moulds habe ich im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten gebacken.

Anders als gerollte Cake-Pops aus Kuchenteig und Frosting, haben die gebackenen Cake-Pops eine andere Konsistenz und rutschen daher leider häufig von den Sticks runter. 

Mein Fazit: Den Kauf der Silikon Moulds habe ich nicht bereut ;-), auch wenn ich das Ergebnis alles in allem verbesserungswürdig finde.


Montag, 9. April 2012

Brioches für das Frühstücksbüffet -Testlauf für die neuen Silikonförmchen

Feiertage wie an Ostern sind die perfekte Gelegenheit um morgens ausgiebig mit der ganzen Familie zu frühstücken. Für meine Lieben gehören diese Brioches dabei zu den Favoriten am Frühstückstisch. Sie schmecken zu selbstgemachtem Gelee genauso gut wie zu Meersalzbutter ... einfach himmlisch.


Das Rezept für diese Brioches stammt aus einem alten französischen Backbuch meiner Mutter.

Ich habe diesesmal gleich meine neuen Silikon Muffinförmchen ausprobiert, die ich kürzlich bei Ikea gekauft habe. In der Verpackung sind 20 Silikonförmchen für unter 5 Euro. Anfangs
war ich skeptisch, da die Förmchen doch recht dünn sind. Doch das Ergebnis spricht für sich.
Die Brioches gehen in den Muffinförmchen wunderbar nach oben auf und sehen dann einfach nur zum anbeißen aus :-)


Normalerweise reicht das Rezept für etwa 20-24 Muffinfömchen. Beim Backen gestern hat es für ganze 28 gereicht, da ich doch etwas kleinere Kugeln geformt habe. Ich habe daher kurzerhand mit meinen Silikon Madeleineförmchen ausgeholfen.

20 - 24 Muffinförmchen


750g Mehl
30g Trockenhefe
25g Puderzucker
1/8 l warme Milch
25g Puderzucker
5 Eier
200g Butter, geschmolzen
1/2TL Salz
1 Eigelb zum bestreichen

Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und darin die Trockenhefe, die Hälfte des Puderzuckers und 3-4 EL der warmen Milch reingeben und das Ganze mit Mehl bestäuben.


Den Teig abdecken und 20 Min. gehen lassen.


Dann die Eier, die geschmolzene Butter, die restliche Milch, den restlichen Puderzucker und das Salz über das Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.


Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig kurz durchkneten und daraus ca. 20 - 24 Kugeln mit 3cm Durchmesser formen und in die Muffinförmchen legen.


In die 3cm Kugeln nun  eine kleine Vertiefung drücken und darauf kleine Teigkugeln mit einem Durchmesser von gut 1cm drücken. Das Eigelb mit einem Eßlöffel lauwarmen Wasser verquirlen und die Brioches damit bestreichen. 


Die großen Kugeln wirken mit der Vertiefung wie Donuts... :-)




Vor dem Backen weitere 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, erneut mit dem Eigelb bestreichen. Zuletzt im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.


Die Brioches gehen nochmals auf, daher ruhig etwas Abstand im Backofen lassen.


 
Bemerkenswert ist wie schnell die Brioches sich aus den Silikonförmchen gelöst haben. Sie sind praktisch aus den Förmchen gerutscht.

 

Dabei blieben die Förmchen bis auf ein paar Kondenswassertröpfchen sauber. Somit ist auch das Thema Reinigung abgehakt. ;-)


Mein Fazit: Allein für die Brioches sind diese Silikonförmchen eine sehr praktische Anschaffung. Betrachtet man den Preis, sollten die Förmchen beim nächsten Ikea Besuch unbedingt auf eurer "muss ich mitnehmen" - Liste stehen :-)

Montag, 5. März 2012

Wenn's schnell gehen muss: Rosen & Blüten aus Fondant ganz einfach herstellen

Schon seit einiger Zeit experimentiere ich mit Silikon. Dabei habe ich schon eine kleine Hello Kitty Mould, eine Rosen Mould, eine Blumen Mould und verschiedene andere Moulds aus Ringen, Broschen, Haarspangen und Anhängern geformt.



Grundmaterial ist Knetsilikon welches Zahnärzte benutzen und somit auch bedenkenlos für Lebensmittel eingesetzt werden kann.

Mit den Moulds habe ich zum Beispiel die Blumen für meine Geburtstagstorte im Februar gemacht. 


Eine liebe Freundin hat bei unserem gemeinsamen Backtag diese bezaubernde Blüte für das Valentinsherz mit der Mould geformt.



Für diese Rosen formt man aus Fondant eine 2 cm großen Kugel und drückt diese dann in die Mould hinein und rundet die Rückseite ab.


Um die Rose aus der Form zu lösen, lasse ich diese etwas antrocknen... tadaaaa: Schon hat man diese bezaubernden Rosen. Ich habe mit Schimmerfarben den Kern etwas dunkler gepudert.



Die Mould für diese Blume habe ich aus einem meiner Ringe nachgeformt.

Mit dieser Mould funktioniert das Blumen formen schon beinahe von selbst. :-)


Das tolle am Knetsilikon: Es gibt keine Grenzen außer der eigenen Phantasie. Ich habe mich schon dabei erwischt eine Haarspange kaufen zu wollen um damit eine Silikonmould herzustellen... ;-)
 

Sonntag, 4. März 2012

Einkaufsorgie & Blogcandy zum Frühlingsstart

Heute präsentiere ich euch endlich mal eine Auswahl der Fotos die ich bereits im Sommer 2011 während unseres Urlaubs gemacht habe.
 
Diese Fotos sind die Zeugen meiner damaligen Einkaufsorgie ;-).

 

 
 
Von den wunderschönen Schimmerfarben in den verschiedensten Rot-/Rosatönen, Bronze, Gold und Pearl zu dem unglaublichen Glittergold, Glittersilber und Glitterrosa Glittergrün... ich hab' kaum etwas ausgelassen!

 

Urlaub & Shoppen in Perfektion ;-)

 
Bei der großen Auswahl und den betörend günstigen Preisen (im Vergleich zu den meisten deutschen Shops) wäre es eine Sünde gewesen die Gelegenheit nicht beim Schopfe zu packen ;-).

 
 
Zugeschlagen habe ich außerdem bei den verschiedenen Aroma-Fläschchen die dort angeboten wurden. Dabei waren Erdbeere, Orange, Pistazie, Haselnuss, Vanille, Zitrone, Kokosnuss und Aprikose. Das Haselnuss und das Kokosnussfläschchen sind leider schon alle, da meine Lieben mit diesen Aromen auch gerne ihre Milch bzw. den Cappuccino verfeinern.

 
 
Weil ich keinen genauen Überblick hatte, welche Ausstecher ich schon habe und welche ich noch gerne ergänzen wollte, habe ich nur die "Nötigsten" gekauft. Das waren zum einen der Stern, die Nelken und die Schmetterlinge... nicht auf dem Foto ist das Rolltool mit dem man z.B. Nahtstellen für Handtaschen usw. nachbilden kann und 1 Crimper. Ergänzt habe ich das Ganze mit 300 Pralinenmanschetten, 100 kleinen silbernen Cupcake Tellern und Cupcakeförmchen aus Weißblech, die ich nach dem ersten Probebacken vor einigen Wochen tatsächlich nie wieder missen mag. Um Backpapier zu sparen, hab ich mir dann noch zwei XXL Backfolien gegönnt, die man beliebig zuschneiden und wiederverwenden kann.
 
Weil ich sowieso in Experimentierlaune war, kaufte ich ein Paket fertigen Fondant auf Glukose Basis. Hierin ist nur Puderzucker und Glukose enthalten. Auf den Zusatz von tierischen Zutaten oder ähnlichem wurde bewusst verzichtet. Ich hab den Fondant bereits ausprobiert, zum Verkneten und Ausrollen wird hier Bäckerstärke und viel kneten empfohlen. Da keinerlei Geschmacksstoffe enthalten sind, kann man gut mit eigenen Aromen arbeiten. Das hat durchaus seine Vorzüge!
 

Die Silikonformen habe ich schon bei den verschiedensten Gelegenheiten ausprobiert.

 
Ich finde die große Daisy Form z.B. auch für's Milchbrötchen backen super. Den Kinder macht das Frühstück dann gleich doppelt Laune :-)

Hier könnt ihr nochmal meine Erfahrungen mit der kleinen Daisy-Form nachlesen.

 
An Weihnachten hab ich außerdem die verschiedensten Pralinenrezepte ausprobiert und dafür waren diese Silikonformen einfach ideal... einfach hanzuhaben und ideal was das Ergebnis anging.

Und weil der Frühling nun endlich da ist, gibt es diesmal einen Blog Candy! Den ersten auf diesem Blog :-) ... juhuuuu!



Auf einem der Fotos meiner Shoppingorgie ist ein kleiner Hinweis auf das Urlaubsland versteckt, in welchem diese Einkaufsorgie stattfand. Wer findet den Hinweis?

Das gibt es zu gewinnen:

  1. Preis ein Paket à 3kg Glukose Fondant (Haltbarkeit bis Ende 2012).
  2. Preis eines à 2kg des fertigen Glukose Fondants (Haltbarkeit bis Ende 2012).
  3. Preis ist diese selbstgemachte Silikonmould (lebensmittelecht) mit der ihr ganz einfach wunderschöne Rosen aus Marzipan oder Fondant herstellen könnt.  


Natürlich gibts es für jede Verlosung ein paar Bedingungen, die eingehalten werden müssen ;-)  
  • werdet Mitglied meines Blogs und klickt auf "gefällt mir" bei Facebook (denn dort wird es den einen oder anderen Hinweis ;-) geben.)
und
  • teilt mir in einem Kommentar mit eurem Namen, das richtige Urlaubsland mit
und
  • verratet mir welchen Beitrag bzw. welches Rezept auf meinem Blog euch am meisten gefällt und warum das so ist!
Mitmachen könnt ihr bis 17:00 Uhr am 31.03.2012!
Die Gewinner ziehe ich am 31.03.2012 um 20:00 in einer feierlichen Zeremonie inkl. Fotos & sende den Gewinnern den Fondant dann per Hermes Versand, die Silikonmould per Briefpost zu.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und drücke allen die Daumen :-)


Sonntag, 18. September 2011

Experimente

Kennt ihr das auch? Man wacht morgens auf und hat die ganze Nacht, eine bestimmte Idee in seinen Träumen umhergeistern... so dass man es gar nicht abwarten kann morgens aufzuwachen, um die Idee in die Tat umzusetzen?

Mir ging es gestern Nacht so! 

Beim Backen neulich hatte ich ein paar Kuchenränder weggeschnitten und luftdichtverpackt in den Freezer gestellt. Damit wollte ich eventuell Cake-Pops oder etwas in der Art machen. In der Nacht überkam mich dann aber die Idee aus diesen Resten Fondant-Mini-Törtchen anzufertigen.



Heute morgen habe ich also die Kuchenreste aus dem Freezer geholt und ganz fein zerbröselt. Um das Ganze geschmacklich etwas intensiver zu machen, habe ich geschälte, gemahlene Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne leicht goldbraun geröstet und dann zum zerbröselten Teig gegeben. Die Mischung habe ich dann mit einigen Eßlöffeln Ganache so vermischt, dass eine gut formbare Masse entstand um daraus etwa 3-4cm große Kugeln zu formen.


Dann habe ich Fondant ausgerollt und in meiner Mini-Daisy Silikonbackform (die ich etwas abgepudert habe) ausgelegt. Zuletzt habe ich die "Fondant-Hülle" mit den Teig-Ganache Kugeln gefüllt und festgedrückt. Damit sich die Törtchen leicht aus der Form lösen lassen, habe ich sie erstmal für ein paar Stunden stehen lassen, so konnte der Fondant antrocknen und die Törtchen sind 'sozusagen' aus der Form gerutscht.



Ich finde die Mini-Törtchen sind richtig niedlich und haben Potenzial. 

 Man könnte bestimmt auch Mega-Pralinen statt Mini-Törtchen dazusagen...



Ich finde aber Mini-Törtchen passt irgendwie besser...

Ich bin ja mal gespannt was ihr dazu meint...