Vor kurzem sah ich in einer Sendung einen kurzen Beitrag zum französischen Gâteau Mille Feuilles, der mich an dieses leckere Rezept erinnerte. Sofort trat ich die Suche im Internet nach einem Rezept für den Blätterteigkuchen an und wurde auf dieser Seite fündig. Da ich Mille Feuilles noch von meiner Mutter kannte, habe ich die Zubereitung für meine Zwecke etwas abgewandelt.
2 Packungen Blätterteig aus der Tiefkühltruhe
2 Packungen Pudding
800ml Milch
6-8 El Zucker
Vanillearoma
ca. 200g streichfähigen Zuckerguss oder Fondant
Kakao u. Kaffeeinstantpulver
200g geröstete Mandelblätter
Den Blätterteig antauen lassen, die Platten übereinander legen und auf 1/2cm Dicke ausrollen. 3 Kreise mit einem Durchmesser von 28cm ausschneiden. Jeden Kreis auf Backpapier legen, mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad Umluft backen. Wer keinen Umluft Backofen hat, muss die Böden nacheinander backen. Die Backzeit betrug in meinem Ofen bei 180 Grad rund 15 Minuten.
Wenn die Böden ausgekühlt sind, einen Tortenring um den ersten Boden legen und eine erste Schicht der Creme einfüllen. Nun abwechselnd Pudding und Böden einfüllen und mit einem Blätterteigboden abschließen. Ich habe auf die zweite Puddingschicht ca. 50g geröstete Mandelblätter verteilt.
Im Gegensatz zum amerikanischen Fondant -welcher zum Torteneindecken verwendet wird-, ist der französische Fondant flüssiger und wird einfach mit einem Spatel auf dem Blätterteig verteilt. Er ähnelt einem Zuckerguß. Da ich etwas Fondant von einer Torte übrig hatte, habe ich diesen mit etwas Sirup verdünnt, bis ich eine streichfähige Masse hatte. Etwa 5 El des verflüssigten Fondant habe ich mit 1 El Instantkaffeepulver und 2 El Kakao verrührt um es dann in einen Spritzbeutel zu füllen. Damit habe ich Kreise auf dem noch flüssigen weißen Guß gezogen. Für das Sternmuster, habe ich mit einem Holzstab abwechselnd von der Mitte nach außen und von außen zur Mitte Linien auf dem Zuckerguß gezogen.
Mein Tipp: 100 bis 150g Mandelblätter rösten und nach dem Auslösen des Gâteau Mille Feuilles mit einer Teigkarte an den Rand drücken. Das schmeckt vorzüglich und lässt eventuelle Cremeränder sauber verschwinden :-)
Gâteau Mille Feuilles ist die perfekte Ergänzung für jede Kaffeetafel.
